Kinder mit Hyperaktivität verlangen ihren Eltern viel Aufmerksamkeit ab. Die psychische Störung kann sich in Impulsivität, Unaufmerksamkeit und Überaktivität äußern. Es betrifft oft Kinder, aber auch Erwachsene können darunter leiden. Die Behandlung dieser Erkrankung kann durch verschiedene Therapien erfolgen, aber auch durch Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel. Eine vielversprechende Ergänzung ist Omega-3-Fettsäuren, die sich positiv auf die Symptome der Hyperaktivität auswirken können.

Denn Omega-3-Fettsäuren haben einen Einfluss auf unser Gehirn und die meisten Menschen haben einen Mangel. Vor allem Kinder werden heute mit einem Mangel geboren – da wir Erwachsenen ihnen da keine gute Startvorraussetzung bieten.
Wir haben unsere Kinder getestet und sie waren weit entfernt von einem Gleichgewicht.
Mindestens 3:1 wäre wünschenswert.
Unser Sohn hatte 46:1 – jetzt haben wir Klarheit was los ist und können ihm helfen. Und es ging ihm nach 4 Wochen schon deutlich besser. Die Lösung findest Du am Ende des Artikels.
Was sind Omega-3-Fettsäuren?
Omega-3-Fettsäuren sind essentielle Fettsäuren, die unser Körper nicht selbst produzieren kann. Sie sind LEBENSWICHTIG. Sie müssen über die Nahrung aufgenommen werden und spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung einer guten Gesundheit. Es gibt drei Arten von Omega-3-Fettsäuren: Alpha-Linolensäure (ALA), Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA).
Wie wirken Omega-3-Fettsäuren bei Hyperaktivität?
Studien haben gezeigt, dass Omega-3-Fettsäuren eine positive Wirkung auf die Symptome der Hyperaktivität haben können. Insbesondere EPA und DHA scheinen eine wichtige Rolle zu spielen. Diese Fettsäuren helfen bei der Regulierung der Neurotransmitter im Gehirn, insbesondere von Dopamin und Serotonin, die bei der Regulierung von Stimmung und Verhalten eine wichtige Rolle spielen.
Welche Quellen von Omega-3-Fettsäuren gibt es?
Omega-3-Fettsäuren sind in verschiedenen Nahrungsmitteln enthalten. Die beste Quelle für EPA und DHA sind fettreiche Fische wie Lachs, Thunfisch und Hering. Vegetarische Quellen von Omega-3-Fettsäuren sind Leinsamen, Chiasamen und Walnüsse. Das allerwichtigste ist aber zu wissen, ob man einen Mangel hat – statt wie üblich zu raten – und irgendeine Nahrungsergänzung zu nehmen, die womöglich am Ende noch nicht mal von unseren Zellen aufgenommen werden kann.
Denn hinzu kommt, wenn man einen Omega-3 Mangel hat, das unsere Zellen kaum Nährstoffe absorbieren können und Giftstoffe kaum abgeben können.
Es macht also mehr als Sinn, vorher zu testen, was los ist und das dann ggf. leicht zu korrigieren.
Wie? Das liesst Du am Ende des Artikels.
Wie viel Omega-3-Fettsäuren sollten eingenommen werden?
Die empfohlene Menge an Omega-3-Fettsäuren hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Alter und Gesundheitszustand und Gewicht. Man kann nicht pauschal sagen „1 Kapsel pro Person – Tests beweisen, dass das keine guten Ergebnisse nach sich bringt. Wir empfehlen 0,15 ml pro Kg Körpergewicht. Das sind 7,5 ml bei einer Person, die 50 Kg wiegt.
Welche anderen Vorteile haben Omega-3-Fettsäuren?
Omega-3-Fettsäuren haben auch sehr viele Vorteile für die Gesundheit. Denn da unsere Zellen unter anderem erst mit ausreichend Omega-3 richtig funktionieren und alles an uns aus Zellen besteht, hat es dann doch schon einen ‚kleinen‘ Einfluss auf sämtliche Funktionen und Organe. Sie können u.a. dazu beitragen, das Risiko von Herzerkrankungen, Entzündungen und Depressionen zu verringern. Sie können auch die Gehirnfunktion und das Gedächtnis verbessern.

Was ist die Lösung?
Omega-3-Fettsäuren können auf verschiedene Arten eingenommen werden. Eine Quelle sind fettreiche Fische, die
mindestens zweimal pro Woche gegessen werden sollten. Nur woher wissen wir das der nicht belastet ist? Deswegen machen wir es uns einfach und nehmen das Original. Das Balance Oil von Zinzino. Ein Schluck am Tag stellt sicher, dass wir in Balance bleiben.
Und das beste ist: Wir können beweisen, dass es richtig funktioniert, weil dir ein Test nach 120 Tagen zeigt, dass du wieder in Balance bist.
Und somit kannst Du aufhören zu vermuten, ob Dein Kind einen Omega-3 Mangel hat. Teste es einfach zu Hause.. Es ist so einfach. Und dann hast du eine einfache Möglichkeit Deinem Kind zu helfen.
Das ist das was wir tun. Wir helfen menschen. Und auch Dir.

Wo bekomme ich den Omega-3 Test?
Hier geht es zu unserem Premier-Kit, denn damit sparst Du am meisten Geld und bist für die 120 Tage versorgt.
2 Tests für einen vorher nachher Tests und jeden Monat Balance Oil für mehr Gleichgewicht für Dein Kind und Deine Nerven.