Zum Inhalt springen

Omega-3 und Cholesterin

Es ist bekannt, dass hohe Cholesterinspiegel das Risiko für Herzkrankheiten und Schlaganfälle erhöhen.

Eine Möglichkeit, die Cholesterinspiegel zu senken, besteht darin, eine ausgewogene Ernährung zu sich zu nehmen, die reich an Omega-3-Fettsäuren ist.

Was ist Cholesterin?

Cholesterin ist ein fettähnlicher Stoff, der in unserem Körper produziert wird und in vielen Lebensmitteln vorkommt. Es ist ein wichtiger Bestandteil unserer Zellen, aber zu viel davon kann zu verschiedenen Gesundheitsproblemen führen.

Was ist Cholesterin?

Cholesterin wird von der Leber produziert und kann auch durch die Nahrung aufgenommen werden.

Es gibt zwei Arten von Cholesterin:

  • LDL-Cholesterin (Low-Density-Lipoprotein) und
  • HDL-Cholesterin (High-Density-Lipoprotein).
  • LDL-Cholesterin wird oft als „schlechtes“ Cholesterin bezeichnet, da es dazu beitragen kann, dass sich Cholesterin in den Arterien ablagert und zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen führt. HDL-Cholesterin wird oft als „gutes“ Cholesterin bezeichnet, da es das LDL-Cholesterin aus den Arterien entfernen und zur Leber transportieren kann.

Funktionen von Cholesterin im Körper

Cholesterin hat im Körper mehrere wichtige Funktionen. Es ist ein wichtiger Bestandteil der Zellmembranen und hilft dabei, die Struktur und Stabilität der Zellen aufrechtzuerhalten. Cholesterin wird auch zur Produktion von Gallensäuren benötigt, die bei der Verdauung von Fett helfen. Darüber hinaus ist Cholesterin ein Vorläufer für die Synthese von Hormonen wie Östrogen und Testosteron.

Was sind die Risiken von zu viel Cholesterin?

Zu viel Cholesterin im Blut kann zu verschiedenen Gesundheitsproblemen führen, insbesondere zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Wenn sich Cholesterin in den Arterien ablagert, kann dies zu einer Verengung der Arterien führen, was das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle erhöht. Menschen mit hohen Cholesterinwerten haben auch ein höheres Risiko für Diabetes und Fettleibigkeit.

Wie kann man seine Cholesterinwerte kontrollieren?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, um seine Cholesterinwerte zu kontrollieren und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren. Eine gesunde Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten kann dazu beitragen, den Cholesterinspiegel im Blut zu senken. Es ist auch wichtig, auf gesunde Fette zu achten und den Verzehr von gesättigten Fettsäuren ( zu viel `Omega 6) und Transfetten zu reduzieren.

Regelmäßige körperliche Aktivität kann ebenfalls dazu beitragen, den Cholesterinspiegel im Blut zu senken und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren.

Eine weitere Möglichkeit, die Cholesterinspiegel zu senken, besteht darin, eine ausgewogene Ernährung zu sich zu nehmen, die reich an Omega-3-Fettsäuren ist.

Was sind Omega-3-Fettsäuren?

Omega-3-Fettsäuren sind lebensnotwendige – andere sagen „essentielle“ Fettsäuren, die der Körper nicht selbst produzieren kann. Er braucht Deine Hilfe dabei.

Es gibt drei Arten von Omega-3-Fettsäuren:

  • Eicosapentaensäure (EPA),
  • Docosahexaensäure (DHA) und
  • Alpha-Linolensäure (ALA).

EPA und DHA kommen hauptsächlich in fettem Fisch wie Lachs, Makrele und Thunfisch vor, während ALA in pflanzlichen Quellen wie Leinsamen, Chiasamen und Walnüssen vorkommt.

Wie senkt Omega-3 das Cholesterin?

Omega-3-Fettsäuren können dazu beitragen, das Cholesterin im Körper zu senken, insbesondere das schlechte LDL-Cholesterin. LDL-Cholesterin kann sich in den Arterien ablagern und zu Plaquebildung führen, die zu Herzerkrankungen führen kann. Omega-3-Fettsäuren können auch dazu beitragen, das gute HDL-Cholesterin zu erhöhen, das dazu beiträgt, das schlechte LDL-Cholesterin aus dem Körper zu entfernen.

Wie findet man heraus, ob der Körper ausreichend mit Omega-3-Fettsäuren versorgt ist?

Durch einen simplen Trockenblut-Test. Du bestellst ihn Dir nach Hause. Pieckst Dir in den Finger und schickst den Test zurück

zu unserem Labor „VITAS“ on Norwegen. Ca. 2 Wochen später bekommst Du Dein Ergebnis ausfu2hlrich erleutert und digital übermittelt.

Es zeigt Dir nicht nur, ob Du ausreichend Omega-3 zu Dir nimmst, es zeigt dir auch wie gut Dein Immunsystem geschützt ist, wie Deine mentale Stärke ist, wie hoch das Entzündungslevel ist uvm.

Denn es werden alle 11 Fettsäuren ausgewertet.

Hier geht es zu dem Test für 169,-€.

Hier geht es zu dem Test-Set ( 2 Tests) inklusive dem Omega-3 Korrekturprogramm für 120 Tage: € 179,- + 36/ mon.